Verhalten im Brandfall
Alarmierung:
Eine Alarmierung kann ausgelöst werden mittels:
- Notruf 122
 - Brandmeldetaste in Gebäuden
 - Druckknopfmelder Sirene beim FF Haus
 - Autobahnnotrufsäule
Für die Alarmierung gilt: Sprich langsam und deutlich!
Folgende Punkte sind wichtig:
- WER spricht?
 - WAS ist passiert?
 - WO wird die Feuerwehr gebraucht?
 - WIE (besondere Gefahren)?
 Verhindern einer Brandausbreitung:
- Türen schließen
 - Lüftungsanlagen und Energieleitungen ausschalten
 - Gefährdete Stoffe entfernen
 - Umgebung beobachten
